Nächste Seite: Programmablauf
Aufwärts: MDAPPCRV 0.2 Kreis/Linien Approximation
Vorherige Seite: Grundsätzliche Anforderungen
Basis-Algorithmus
Am folgenden Beispiel soll die grundsätzliche Vorgangsweise der Näherungslösung
beschrieben werden:
- Eine Kurve mit den Begrenzungspunkten
wird durch
den Teilungspunkt
in 2 gleich lange Teile aufgeteilt
(Parameter: Kurvenlänge). Durch diese 3 Punkte wird ein Kreisbogen
gelegt.
Falls kein Kreisbogen möglich ist oder ein definierter Maximalradius
überschritten wird, wird statt dessen analog mit dem Geradensegment
gerechnet.
Eine Abstandsanalyse der Kurve zum jeweiligen Kreisbogensegment wird
durchgeführt.
- Ist der Maximalabstand über dem definierten zulässigen Grenzwert,
wird der Mittelpunkt
zum ,,neuen`` Endpunkt
und der Algorithmus wird wiederholt mit der Kurve im Bereich
.
- Falls der Abstand innerhalb der Toleranzgrenze liegt, ist das soeben
erstellte Element ein Ergebniselement. Danach wird der Endpunkt des
Kreisbogens
zum neuen Basispunkt
und der
Vorgang wird mit dem ,,Rest'' der Kurve
wiederholt.
Gerhard Reithofer
2002-05-20