Die Anlage muss bedient werden (programmieren, kalibrieren, steuern und die ,,normale'' Messtätigkeit) und die Informationen über den Betriebszustand müssen vorort ,,ablesbar'' sein. Das dazu notwendige User-Interface wurde mit den standardmäßigen Ein-/Ausgabeeinheiten der halvedDISC realisiert.
Als Eingabe steht die Funktionstastatur, die aus 3 Tasten besteht,
zur Verfügung, das -gesteuerte LCD-Display und die rote Leuchtdiode
werden als Ausgabeeinheiten und Funktions-Feedback eingesetzt.
Die Mikrocontroller-Einheit wurde zusammen mit der -Schnittstellenkarte
und der Motorcontrollerkarte in ein Gehäuse eingebaut (Abb.
6.2), das mit einem Plexiglasdeckel
verschlossen ist und Öffnungen zur Bedienung der 3 Funktionstasten
und zum Betätigen des Resettasters aufweist.
Die technischen Daten des halvedDISC Displays sind aus Tab. A.8 ersichtlich, die Daten der halvedDISC sind in Tab. A.1 angegeben und die technischen Daten zur Motorkontrollerkarte sind in Tab. A.3 nachzulesen.