Wie in Abb. 6.7 ersichtlich, wird der Elektromotor über einen Regler gesteuert. Dieser MOSFET PWM-Regler (siehe 5.3), benötigt eine Leitspannung im Bereich von 0...10 V.
Die Steuerspannung wird in dieser Anlage von einem D/A-Wandler generiert,
der über den - Bus kontrolliert wird. Da der D/A-Wandler
PCF8591 als TTL-Baustein jedoch nur eine Ausgangsspannung im Bereich
von ca. 0 V...5 V erzeugen kann, wird diese Steuerspannung
von einem nachgeschalteten OP in den geforderten Nutzbereich transformiert.
Der Code zur Ansteuerung des PCF8591 ist im Großen und Ganzen identisch
mit den Low-Level-Routinen zur Ansteuerung des LCD-Displays, da es
sich auch ,,nur'' um eine -Komponente handelt. Über die
Jumper 1...3 kann auf der
-Schnittstellenplatine die
-Hardware-Adresse des D/A-Wandlers im Bereich von 0x90...0x9e
eingestellt werden, technische Details dazu gibt es im Anhang B.1.
Die Softwareadresse des PCF8591 sowie auch die aller anderen-Komponenten, sind in der Datei inc/contants.inc festgelegt, die High-Level Routine zur Ansteuerung des PCF8591 ist in lib/pcf8591.lib abgelegt.